Wilhelm-Bölsche-Schule

Wilhelm-Bölsche-Schule

  • montags | 08:00 - 12:35
  • dienstags bis donnerstags | 08:30 - 13:20
  • Deutsch
    • Klasse 7 | montags und dienstags | 13:45 - 14:30 Uhr
    • Klasse 10 | donnerstags | 13:45 - 15:25 Uhr
  • Englisch
    • Klasse 7 | montags | 13:45 - 14:30 und 14:40 -  15:25 Uhr
    • Klasse 7 | dienstags | 13:45 - 14:30
    • Klasse 10 | freitags | 13:45 - 15:25 Uhr
  • Mathe
    • Klasse 7 | montags und dienstags | 13:35 - 14:30 Uhr
    • Klasse 7 | donnerstags | 14:40 - 15:25
    • Klasse 10 | freitags | 13:45 - 15:25 Uhr
  • Schach | donnerstags | 14:30 - 16:00 Uhr
  • Computerspiele | donnerstags | 13:45 - 15:25 Uhr

Förderkurse

Arbeit in Kleingruppen

Fachspezifische Förderung

Die Förderkurse sind ein Unterstützungsangebot, um fachspezifisch und nachhaltig Defizite auszugleichen. Die Übungen sind dabei in Kleingruppen organisiert und finden wöchentlich vor Ort statt. Unsere Kursleiter*innen erarbeiten dabei zusammen mit den Teilnehmenden die Themen, die im Regelunterricht noch schwer fallen, wiederholen Grundlagen und bieten alternative Zugänge zu komplexen Sachverhalten.

Durch die Regelmäßigkeit und die enge Abstimmung mit den Fachlehrer*innen sind die Förderkurse eine optimale Ergänzung für alle, die im Unterricht grundlegende oder temporäre Verständnisprobleme haben. Das Angebot findet in festen Gruppen statt. Interessenten können sich über das unten stehende Formular verbindlich für einen Förderkurs anmelden. Zudem können zusätzliche Informationen zu den Bedürfnissen der Schüler*innen erfragt und an die Schlaufüchse vor Ort weitergegeben werden.

Was bedeutet "Mentoring"?

Arbeit in Kleingruppen

Während des Regelunterrichts

Wiederholung der Inhalte im jeweiligen Fach

Dein Schlaufuchs für alle Fälle

Schreib Alex eine Nachricht, wenn du Wünsche, Ideen oder Fragen zu unseren Angeboten hast.

Name(erforderlich)
Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet

Schule an der Dahme

Schule an der Dahme

  • mittwochs | 14:10 - 16:10
  • Räume 115, 117 und 211
  • zur Vorbereitung auf die Präsentationsprüfung beim MSA

Dein Schlaufuchs für alle Fälle

Schreib Alex eine Nachricht, wenn du Wünsche, Ideen oder Fragen zu unseren Angeboten hast.

Name(erforderlich)
Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet

Johann-Eck-Schule

Johann-Eck-Schule

  • montags bis freitags | 10:25 bis 13:35 Uhr
  • Glasraum vor dem Lehrerzimmer
  • GameOn | montags | 14:30 - 16:00 Uhr
  • Schach | mittwochs | 14:30 - 16:00 Uhr

Was ist das Lernstudio?

Im Lernstudio helfen wir dir bei allen Fragen rund um deine Schulaufgaben. Egal ob Hausaufgaben, Vorbereitungen für Tests oder Klassenarbeiten oder Vorträge,

Komm einfach vorbei und gehe mit erledigten Schulaufgaben nach Hause.

Das Lernstudio ist ein niedrigschwelliges Unterstützungsangebot für Schüler*innen, um die kleinen Fragen rund um den Schulstoff klären zu können. Das Lernstudio bietet Schüler*innen die Möglichkeit fachspezifische Unterstützung durch die Schlaufüchse vor Ort zu erhalten und so Hausaufgaben zu erledigen, für Tests und Klassenarbeiten zu üben, Vorträge vorzubereiten oder den Schulstoff des Tages Review passieren zu lassen.

Durch die Regelmäßigkeit stellt das Lernstudio eine feste Struktur im Lernprozess der Schüler*innen dar. So kann kontinuierlich und mit Unterstützung gelernt werden. Das Lernstudio steht allen Schüler*innen offen und bedarf keiner verpflichtenden Anmeldung vorab. Eltern bzw. Lehrer*innen können Schüler*innen ebenfalls für das Lernstudio anmelden. So wird jeder Besuch der Schüler*innen per Email dokumentiert und somit die Verbindlichkeit erhöht. Zudem können zusätzliche Informationen zu den Bedürfnissen der Schüler*innen erfragt und an die Schlaufüchse vor Ort weitergegeben werden.

Dein Schlaufuchs für alle Fälle

Schreib Alex eine Nachricht, wenn du Wünsche, Ideen oder Fragen zu unseren Angeboten hast.

Name(erforderlich)
Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet

Johann-Julius-Hecker-Schule

Johann-Julius-Hecker-Schule

  • Deutsch | Klasse 8 | dienstags | 08:00 - 09:00 Uhr | Raum 209
  • Deutsch | mittwochs | 13:20 - 14:20 Uhr

Förderkurse

Arbeit in Kleingruppen

Fachspezifische Förderung

Die Förderkurse sind ein Unterstützungsangebot, um fachspezifisch und nachhaltig Defizite auszugleichen. Die Übungen sind dabei in Kleingruppen organisiert und finden wöchentlich vor Ort statt. Unsere Kursleiter*innen erarbeiten dabei zusammen mit den Teilnehmenden die Themen, die im Regelunterricht noch schwer fallen, wiederholen Grundlagen und bieten alternative Zugänge zu komplexen Sachverhalten.

Durch die Regelmäßigkeit und die enge Abstimmung mit den Fachlehrer*innen sind die Förderkurse eine optimale Ergänzung für alle, die im Unterricht grundlegende oder temporäre Verständnisprobleme haben. Das Angebot findet in festen Gruppen statt. Interessenten können sich über das unten stehende Formular verbindlich für einen Förderkurs anmelden. Zudem können zusätzliche Informationen zu den Bedürfnissen der Schüler*innen erfragt und an die Schlaufüchse vor Ort weitergegeben werden.

Was bedeutet "Mentoring"?

Arbeit in Kleingruppen

Während des Regelunterrichts

Wiederholung der Inhalte im jeweiligen Fach

Dein Schlaufuchs für alle Fälle

Schreib Alex eine Nachricht, wenn du Wünsche, Ideen oder Fragen zu unseren Angeboten hast.

Name(erforderlich)
Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet

Marcana-Schule

Marcana-Schule

  • dienstags bis donnerstags | 10:00 - 13:30 Uhr

Was bedeutet "Mentoring"?

Arbeit in Kleingruppen

Während des Regelunterrichts

Wiederholung der Inhalte im jeweiligen Fach

Dein Schlaufuchs für alle Fälle

Jenny koordiniert alle Angebote von Schlaufuchs (bspw. das Lernstudio) an der Schule. Schreib ihr gern, wenn du Wünsche, Ideen oder Fragen zu unseren Angeboten hast.

Name(erforderlich)
Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet

Paul-und-Charlotte-Kniese-Schule

Paul-und-Charlotte-Kniese-Schule

  • BBR-/MSA-Vorbereitung
  • Dolgenseestraße 60
  • dienstags und donnerstags | 14:25 - 15:10 & 15:10 - 15:55
    • Mathematik (Gruppe 1) | A 207
    • Mathematik (Gruppe 2) | A 208
  • donnerstags | 14:25 - 15:55
    • Englisch, Deutsch | A 307

Förderkurse

Arbeit in Kleingruppen

Fachspezifische Förderung

Die Förderkurse sind ein Unterstützungsangebot, um fachspezifisch und nachhaltig Defizite auszugleichen. Die Übungen sind dabei in Kleingruppen organisiert und finden wöchentlich vor Ort statt. Unsere Kursleiter*innen erarbeiten dabei zusammen mit den Teilnehmenden die Themen, die im Regelunterricht noch schwer fallen, wiederholen Grundlagen und bieten alternative Zugänge zu komplexen Sachverhalten.

Durch die Regelmäßigkeit und die enge Abstimmung mit den Fachlehrer*innen sind die Förderkurse eine optimale Ergänzung für alle, die im Unterricht grundlegende oder temporäre Verständnisprobleme haben. Das Angebot findet in festen Gruppen statt. Interessenten können sich über das unten stehende Formular verbindlich für einen Förderkurs anmelden. Zudem können zusätzliche Informationen zu den Bedürfnissen der Schüler*innen erfragt und an die Schlaufüchse vor Ort weitergegeben werden.

Dein Schlaufuchs für alle Fälle

Svea koordiniert alle Angebote von Schlaufuchs (bspw. das Lernstudio) an der Schule. Schreib ihr gern, wenn du Wünsche, Ideen oder Fragen zu unseren Angeboten hast.

Name(erforderlich)
Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet

Vincent-van-Gogh-Oberschule

Vincent-van-Gogh-Oberschule

  • dienstags bis donnerstags | 14:10 Uhr bis 15:45 Uhr
  • Raum A204

Was ist das Lernstudio?

Im Lernstudio helfen wir dir bei allen Fragen rund um deine Schulaufgaben. Egal ob Hausaufgaben, Vorbereitungen für Tests oder Klassenarbeiten oder Vorträge,

Komm einfach vorbei und gehe mit erledigten Schulaufgaben nach Hause.

Das Lernstudio ist ein niedrigschwelliges Unterstützungsangebot für Schüler*innen, um die kleinen Fragen rund um den Schulstoff klären zu können. Das Lernstudio bietet Schüler*innen die Möglichkeit fachspezifische Unterstützung durch die Schlaufüchse vor Ort zu erhalten und so Hausaufgaben zu erledigen, für Tests und Klassenarbeiten zu üben, Vorträge vorzubereiten oder den Schulstoff des Tages Review passieren zu lassen.

Durch die Regelmäßigkeit stellt das Lernstudio eine feste Struktur im Lernprozess der Schüler*innen dar. So kann kontinuierlich und mit Unterstützung gelernt werden. Das Lernstudio steht allen Schüler*innen offen und bedarf keiner verpflichtenden Anmeldung vorab. Eltern bzw. Lehrer*innen können Schüler*innen ebenfalls für das Lernstudio anmelden. So wird jeder Besuch der Schüler*innen per Email dokumentiert und somit die Verbindlichkeit erhöht. Zudem können zusätzliche Informationen zu den Bedürfnissen der Schüler*innen erfragt und an die Schlaufüchse vor Ort weitergegeben werden.

Dein Schlaufuchs für alle Fälle

Schreib Alex eine Nachricht, wenn du Wünsche, Ideen oder Fragen zu unseren Angeboten hast.

Name(erforderlich)
Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet

Ernst-Haeckel-Schule

Ernst-Haeckel-Schule

  • montags | 09:30 - 16:00 Uhr
  • mittwochs | 09:45 - 13:35 Uhr

Was bedeutet "Mentoring"?

Arbeit in Kleingruppen

Während des Regelunterrichts

Wiederholung der Inhalte im jeweiligen Fach

Dein Schlaufuchs für alle Fälle

Schreib Alex eine Nachricht, wenn du Wünsche, Ideen oder Fragen zu unseren Angeboten hast.

Name(erforderlich)
Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet

Jean-Piaget-Schule

Jean-Piaget-Schule

  • montags | Klasse 9 und 10 | 14:05 - 15:25 Uhr
    • Mathe | Raum 309
    • Deutsch | Raum 307
  • dienstags | Klasse 8 | 13:15 - 14:35 Uhr
    • Mathe | Raum 307
    • Deutsch | Raum 309
  • montags | Klasse 7 | 14:05 - 15:25 Uhr
    • Mathe | Raum 411
    • Deutsch | Raum 415

Förderkurse

Arbeit in Kleingruppen

Fachspezifische Förderung

Die Förderkurse sind ein Unterstützungsangebot, um fachspezifisch und nachhaltig Defizite auszugleichen. Die Übungen sind dabei in Kleingruppen organisiert und finden wöchentlich vor Ort statt. Unsere Kursleiter*innen erarbeiten dabei zusammen mit den Teilnehmenden die Themen, die im Regelunterricht noch schwer fallen, wiederholen Grundlagen und bieten alternative Zugänge zu komplexen Sachverhalten.

Durch die Regelmäßigkeit und die enge Abstimmung mit den Fachlehrer*innen sind die Förderkurse eine optimale Ergänzung für alle, die im Unterricht grundlegende oder temporäre Verständnisprobleme haben. Das Angebot findet in festen Gruppen statt. Interessenten können sich über das unten stehende Formular verbindlich für einen Förderkurs anmelden. Zudem können zusätzliche Informationen zu den Bedürfnissen der Schüler*innen erfragt und an die Schlaufüchse vor Ort weitergegeben werden.

Dein Schlaufuchs für alle Fälle

Schreib Alex eine Nachricht, wenn du Wünsche, Ideen oder Fragen zu unseren Angeboten hast.

Name(erforderlich)
Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet

Zuckmayer-Schule

Zuckmayer-Schule

  • montags bis donnerstags
  • 13:30 Uhr bis 15:00 Uhr
  • Raum 3 & 4

Was ist das Lernstudio?

Im Lernstudio helfen wir dir bei allen Fragen rund um deine Schulaufgaben. Egal ob Hausaufgaben, Vorbereitungen für Tests oder Klassenarbeiten oder Vorträge,

Komm einfach vorbei und gehe mit erledigten Schulaufgaben nach Hause.

Das Lernstudio ist ein niedrigschwelliges Unterstützungsangebot für Schüler*innen, um die kleinen Fragen rund um den Schulstoff klären zu können. Das Lernstudio bietet Schüler*innen die Möglichkeit fachspezifische Unterstützung durch die Schlaufüchse vor Ort zu erhalten und so Hausaufgaben zu erledigen, für Tests und Klassenarbeiten zu üben, Vorträge vorzubereiten oder den Schulstoff des Tages Review passieren zu lassen.

Durch die Regelmäßigkeit stellt das Lernstudio eine feste Struktur im Lernprozess der Schüler*innen dar. So kann kontinuierlich und mit Unterstützung gelernt werden. Das Lernstudio steht allen Schüler*innen offen und bedarf keiner verpflichtenden Anmeldung vorab. Eltern bzw. Lehrer*innen können Schüler*innen ebenfalls für das Lernstudio anmelden. So wird jeder Besuch der Schüler*innen per Email dokumentiert und somit die Verbindlichkeit erhöht. Zudem können zusätzliche Informationen zu den Bedürfnissen der Schüler*innen erfragt und an die Schlaufüchse vor Ort weitergegeben werden.

Dein Schlaufuchs für alle Fälle

Schreib Alex eine Nachricht, wenn du Wünsche, Ideen oder Fragen zu unseren Angeboten hast.

Name(erforderlich)
Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet