Mahlsdorfer Grundschule

Schulweg-Challenge

Zeitraum
  • 27.04. bis 17.05.2023
  • alle Klassen nehmen teil
  • Spendenbeteiligung bis 17.05. möglich

Im Aktionszeitraum werden die Kinder besonders motiviert, ihren Schulweg zu Fuß, mit dem Rad oder den öffentlichen Verkehrsmitteln zu bewältigen. Die gesamte Klasse sammelt Kilometer-Punkte.

Das Engagement der Kinder wird zusätzlich belohnt, wenn die Aktion mit einem Spendenlauf verknüpft wird. Für jeden klimafreundlich zurückgelegten Kilometer spenden freiwillige Eltern, Großeltern und andere Sponsoren einen Betrag an den Förderverein der Schule.

Die Kinder wünschen sich mehr Sitzmöglichkeiten auf dem Hof, an denen sie auch arbeiten könnten. Bänke mit Tischen, die man um die Bäume stellen kann, sollen als “Grünes Klassenzimmer” dienen und von den Spenden angeschafft werden. 

Schulkinder brauchen Kompetenzen, ihr Leben verantwortungsbewusst und zukunftsorientiert zu gestalten. Durch die Schulweg-Challenge haben sie die Möglichkeit, sich auf spielerische Weise mit dem Thema umweltgerechte Mobilität auseinanderzusetzen. Zudem lernen sie, sich sicher und selbstbewusst im Straßenverkehr zu bewegen und schulen ihre Orientierung in Zeit und Raum. Indem sie sich zu Fuß oder mit dem Rad bewegen statt im Auto zur Schule gebracht zu werden, fördern sie ihre Gesundheit und ihre Sinne. Sie können konzentrierter dem Unterricht folgen. Da die Challenge im Klassenverband erfolgt, wird das soziale Miteinander und ein Gemeinschaftsgefühl innerhalb der Schule gestärkt.

Um die Motivation zu erhöhen, können Eltern, Großeltern und anderen Sponsoren ein Betrag an den Förderverein der Schule spenden und somit die Bemühungen der Kinder zusätzlich belohnen. Der Erlös kommt dem Förderverein zu 100% zugute. 

Vorher:
Die Schule startet ca. zwei Wochen vorher mit der Vorbereitung auf die Challenge (Aktion besprechen, Plakate aufhängen, Wege in km berechnen). 

Währenddessen:
Jeden Tag, den die Kinder zu Fuß, mit dem Rad oder den öffentlichen Verkehrsmitteln zur Schule gekommen sind, kennzeichnen sie auf einem Klassen-Plakat. 

Unterstützende Eltern, Großeltern, Nachbarn, etc. können vor und während des Aktionszeitraums Online ihre Spendenbeteiligung für eine oder mehrere Klassen bekunden und einen freiwilligen Betrag benennen.
Hinweis: Die Spendenbeteiligung ist freiwillig. Alle Kinder der Klasse können bei der Schulweg-Challenge mitmachen, egal ob Eltern spenden oder nicht.

Danach:
Nach Ende des Aktionszeitraums werden die Plakate eingesammelt und die klimafreundlich zurückgelegten Kilometer pro Klasse zusammengerechnet. Alle Unterstützenden erhalten anschließend von uns die Information über den genauen Spendenbetrag per E-Mail.

Wie können Sie als Eltern die Aktion unterstützen?

  • Motivieren Sie Ihr Kind mitzumachen.

Jeden Tag, an dem die Schüler klimafreundlich (d.h. ohne Auto) zur Schule kommen, können sie auf einem Klassenplakat einen Stempel setzen, der in das Klassenergebnis eingerechnet wird. 

  • Belohnen Sie das Engagement der Kinder.

Beteiligen Sie sich mit einer Spende. Teilen Sie die Aktion im Bekannten- und Verwandtenkreis. Die Spendenbeteiligung ist freiwillig.

  • Bilden Sie GEHmeinschaften.

Helfen Sie Ihrem Kind ggf. im Vorfeld, den Schulweg (Hinweg in km) zu berechnen. Es kann dabei auch ein Teil des Schulweges sein, den Ihr Kind bewältigt. Vereinbaren Sie mit anderen Kindern/Familien einen Treffpunkt, ab dem sie morgens gemeinsam zur Schule laufen.

Schulweg Challenge 2022

Die Schulweg-Challenge im vergangenen Jahr war ein voller Erfolg. 13 Klassen haben insgesamt eine Strecke von 6381 km zurückgelegt. Ein tolles Ergebnis.

Dein Schlaufuchs für alle Fälle

Julia koordiniert die Schulweg Challenge an deiner Schule. Schreib ihr gern, wenn du Wünsche, Ideen oder Fragen zu unseren Angeboten hast.

Name(erforderlich)
Hidden