Grundschule am Wilhelmsberg

Grundschule am Wilhelmsberg

Unsere Angebote an der Grundschule am Wilhelmsberg

  • Mentoring
    • montags bis freitags | 08:25 Uhr bis 12:25 Uhr

Mentoring

  • montags bis freitags
    • 08:25 Uhr bis 12:25 Uhr

Beim Mentoring-Programm unterstützen wir die Schülerinnen und Schüler während des Regelunterrichts, indem wir in Kleingruppen Themen und Inhalte unterrichtsbegleitend wiederholen.

Dabei liegt der Fokus auf den Kernfächern Deutsch und Mathematik.

Dein Schlaufuchs für alle Fälle

Schreib Alex eine Nachricht, wenn du Wünsche, Ideen oder Fragen zu unseren Angeboten hast.

Name(erforderlich)
Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet

Franz-Carl-Achard-Grundschule

Franz-Carl-Achard-Grundschule

Unsere Angebote an der Franz-Carl-Achard-Grundschule

  • Mentoring
    • donnerstags
  • Schlaufit AG
    • donnerstags | 14:00 - 16:00 Uhr

Aktuelles

Start der Angebote im neuen Schuljahr

Unterrichtsbegleitung

  • donnerstags

Bei der Unterrichtsbegleitung unterstützen wir die Schülerinnen und Schüler während des Regelunterrichts, indem wir in Kleingruppen Themen und Inhalte wiederholen.

Schlaufit-AG

  • donnerstags
  • 14:00 - 16:00 Uhr

Fußball, Handball, Volleyball, Basketball werden von vielen Schüler*innen in der Freizeit im Verein gespielt. Aber es gibt auch andere Sportspiele wie Zweifelderball, Brennball, Capture the Flag, die es sich zu entdecken gilt. Bei Schlaufit nutzen wir alle Materialien, die wir in der Turnhalle finden können und bauen daraus Sportspiele und Bewegungsparcours. Dabei können die Schüler*innen auch gern mal die eigene Phantasie spielen lassen und sich an den Materialien in der Turnhalle bedienen.

Dein Schlaufuchs für alle Fälle

Tom koordiniert alle Angebote von Schlaufuchs (bspw. das Lernstudio) an der Schule. Schreib ihm gern, wenn du Wünsche, Ideen oder Fragen zu unseren Angeboten hast.

Name(erforderlich)
Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet

Robinson-Grundschule

Robinson-Grundschule

Unsere Angebote an der Robinson-Grundschule

Aktuelles

  • Mentoring startet wieder ab sofort

Mentoring

  • mittwochs
  • 07:45 Uhr - 09:30 Uhr

Beim Mentoring-Programm unterstützen wir die Schülerinnen und Schüler während des Regelunterrichts, indem wir in Kleingruppen Themen und Inhalte unterrichtsbegleitend wiederholen.

Sommerferiencamp

  • 19.08.-23.08.
  • täglich 09:00 - 12:00 Uhr

In den Sommerferien werden an der Robinson-Grundschule zwei Feriencamps im Zeitraum 19.08.-23.08.2024 stattfinden.

Während des fünftägigen Camps gehen wir gemeinsam mit den Schüler*innen auf eine Entdeckungsreise in der Umgebung Ihrer Schule. Wir besuchen lokale Einrichtungen wie Jugendclubs, Bibliotheken, Museen oder Sportvereine und schnuppern gemeinsam mit den Schüler*innen in die Angebote, die ihr Kiez für sie bereithält. Zudem nutzen wir die Räumlichkeiten der Schule, um Bewegungsangebote, Teambuilding-Übungen oder kleine Challenges durchzuführen sowie die Ausflüge vor- und nachzubereiten. 

Außerdem geht es im Camp um Spaß und Bewegung. Zusammen fördern wir spielerisch die Koordination, die Kondition, die Schnelligkeit und auch die Teamfähigkeit. Anders als im Sportunterricht liegt der Fokus aber nicht auf erbrachten Leistungen, sondern auf gesundem Umgang mit Bewegung und Fitness für alle. 


Anmeldung

Dein Schlaufuchs für alle Fälle

Svea koordiniert alle Angebote von Schlaufuchs (bspw. das Lernstudio) an der Schule. Schreib ihr gern, wenn du Wünsche, Ideen oder Fragen zu unseren Angeboten hast.

Name(erforderlich)
Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet

Wilhelm-Busch-Grundschule

Wilhelm-Busch-Grundschule

Unsere Angebote an der Wilhelm-Busch-Grundschule

  • Lernstudio
    • dienstags | 14:00 Uhr bis 15:30 Uhr | Raum 219

Lernstudio

  • dienstags
    • 14:00 Uhr bis 15:30 Uhr
    • Raum 219

Im Lernstudio helfen wir dir bei allen Fragen rund um deine Schulaufgaben. Egal ob Hausaufgaben, Vorbereitungen für Tests oder Klassenarbeiten oder Vorträge,

Komm einfach vorbei und gehe mit erledigten Schulaufgaben nach Hause.

Das Lernstudio ist ein niedrigschwelliges Unterstützungsangebot für Schüler*innen, um die kleinen Fragen rund um den Schulstoff klären zu können. Das Lernstudio bietet Schüler*innen die Möglichkeit fachspezifische Unterstützung durch die Schlaufüchse vor Ort zu erhalten und so Hausaufgaben zu erledigen, für Tests und Klassenarbeiten zu üben, Vorträge vorzubereiten oder den Schulstoff des Tages Review passieren zu lassen.

Durch die Regelmäßigkeit stellt das Lernstudio eine feste Struktur im Lernprozess der Schüler*innen dar. So kann kontinuierlich und mit Unterstützung gelernt werden. Das Lernstudio steht allen Schüler*innen offen und bedarf keiner verpflichtenden Anmeldung vorab. Eltern bzw. Lehrer*innen können Schüler*innen ebenfalls für das Lernstudio anmelden. So wird jeder Besuch der Schüler*innen per Email dokumentiert und somit die Verbindlichkeit erhöht. Zudem können zusätzliche Informationen zu den Bedürfnissen der Schüler*innen erfragt und an die Schlaufüchse vor Ort weitergegeben werden.

  • Das Lernstudio kann auch ohne Anmeldung besucht werden. Die Anmeldung hat folgende Zwecke:

    • Sie erhalten eine Rückmeldung, wenn das Kind im Lernstudio war
    • Bei der ersten Anmeldung können Sie Inhalte beschreiben, die das Kind im Lernstudio bearbeiten soll.
  • Daten Schüler*in

  • Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet
  • Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet
  • Wir helfen gern bei allen schulischen Aufgaben. Schreiben Sie uns auf, was wir mit gemeinsam mit Ihrem/r Schüler/in üben, erledigen, vorbereiten sollen.
  • Ihre Daten

    Damit wir wissen, an wen wir Feedback geben können, benötigen wir noch Ihre Kontaktdaten. Danke!

Dein Schlaufuchs für alle Fälle

Jenny koordiniert alle Angebote von Schlaufuchs (bspw. das Lernstudio) an der Schule. Schreib ihr gern, wenn du Wünsche, Ideen oder Fragen zu unseren Angeboten hast.

Name(erforderlich)
Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet

Mentoring

Beim Mentoring-Programm unterstützen wir die Schülerinnen und Schüler während des Regelunterrichts, indem wir in Kleingruppen Themen und Inhalte unterrichtsbegleitend wiederholen


Randow-Schule

Randow-Schule

Unsere Angebote an der Randow-Schule

Lernstudio

  • montags, dienstags und donnerstags
  • 13:55 Uhr bis 15:25 Uhr
  • Raum 210 (Mo+Di)
  • Raum 201 (Do)

Im Lernstudio helfen wir dir bei allen Fragen rund um deine Schulaufgaben. Egal ob Hausaufgaben, Vorbereitungen für Tests oder Klassenarbeiten oder Vorträge,

Komm einfach vorbei und gehe mit erledigten Schulaufgaben nach Hause.

Das Lernstudio ist ein niedrigschwelliges Unterstützungsangebot für Schüler*innen, um die kleinen Fragen rund um den Schulstoff klären zu können. Das Lernstudio bietet Schüler*innen die Möglichkeit fachspezifische Unterstützung durch die Schlaufüchse vor Ort zu erhalten und so Hausaufgaben zu erledigen, für Tests und Klassenarbeiten zu üben, Vorträge vorzubereiten oder den Schulstoff des Tages Review passieren zu lassen.

Durch die Regelmäßigkeit stellt das Lernstudio eine feste Struktur im Lernprozess der Schüler*innen dar. So kann kontinuierlich und mit Unterstützung gelernt werden. Das Lernstudio steht allen Schüler*innen offen und bedarf keiner verpflichtenden Anmeldung vorab. Eltern bzw. Lehrer*innen können Schüler*innen ebenfalls für das Lernstudio anmelden. So wird jeder Besuch der Schüler*innen per Email dokumentiert und somit die Verbindlichkeit erhöht. Zudem können zusätzliche Informationen zu den Bedürfnissen der Schüler*innen erfragt und an die Schlaufüchse vor Ort weitergegeben werden.

  • Das Lernstudio kann auch ohne Anmeldung besucht werden. Die Anmeldung hat folgende Zwecke:

    • Sie erhalten eine Rückmeldung, wenn das Kind im Lernstudio war
    • Bei der ersten Anmeldung können Sie Inhalte beschreiben, die das Kind im Lernstudio bearbeiten soll.
  • Daten Schüler*in

  • Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet
  • Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet
  • Wir helfen gern bei allen schulischen Aufgaben. Schreiben Sie uns auf, was wir mit gemeinsam mit Ihrem/r Schüler/in üben, erledigen, vorbereiten sollen.
  • Ihre Daten

    Damit wir wissen, an wen wir Feedback geben können, benötigen wir noch Ihre Kontaktdaten. Danke!

Unterrichtsbegleitung

Bei der Unterrichtsbegleitung unterstützen wir die Schülerinnen und Schüler während des Regelunterrichts, indem wir in Kleingruppen Themen und Inhalte wiederholen.

Dein Schlaufuchs für alle Fälle

Vivian koordiniert alle Angebote von Schlaufuchs (bspw. das Lernstudio) an der Schule. Schreib ihr gern, wenn du Wünsche, Ideen oder Fragen zu unseren Angeboten hast.

Name(erforderlich)
Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet

Karlshorster Schule

Karlshorster Schule

Unsere Angebote an der Karlshorster Schule

  • Lernstudio
    • montags und mittwochs | 14:00 Uhr bis 15:30 Uhr

Aktuelles

  • Start der Angebote im neuen Schuljahr

Lernstudio

  • montags und mittwochs
  • 14:00 Uhr bis 15:30 Uhr
  • Raum: B102

Im Lernstudio helfen wir dir bei allen Fragen rund um deine Schulaufgaben. Egal ob Hausaufgaben, Vorbereitungen für Tests oder Klassenarbeiten oder Vorträge,

Komm einfach vorbei und gehe mit erledigten Schulaufgaben nach Hause.

Das Lernstudio ist ein niedrigschwelliges Unterstützungsangebot für Schüler*innen, um die kleinen Fragen rund um den Schulstoff klären zu können. Das Lernstudio bietet Schüler*innen die Möglichkeit fachspezifische Unterstützung durch die Schlaufüchse vor Ort zu erhalten und so Hausaufgaben zu erledigen, für Tests und Klassenarbeiten zu üben, Vorträge vorzubereiten oder den Schulstoff des Tages Review passieren zu lassen.

Durch die Regelmäßigkeit stellt das Lernstudio eine feste Struktur im Lernprozess der Schüler*innen dar. So kann kontinuierlich und mit Unterstützung gelernt werden. Das Lernstudio steht allen Schüler*innen offen und bedarf keiner verpflichtenden Anmeldung vorab. Eltern bzw. Lehrer*innen können Schüler*innen ebenfalls für das Lernstudio anmelden. So wird jeder Besuch der Schüler*innen per Email dokumentiert und somit die Verbindlichkeit erhöht. Zudem können zusätzliche Informationen zu den Bedürfnissen der Schüler*innen erfragt und an die Schlaufüchse vor Ort weitergegeben werden.

  • Das Lernstudio kann auch ohne Anmeldung besucht werden. Die Anmeldung hat folgende Zwecke:

    • Sie erhalten eine Rückmeldung, wenn das Kind im Lernstudio war
    • Bei der ersten Anmeldung können Sie Inhalte beschreiben, die das Kind im Lernstudio bearbeiten soll.
  • Daten Schüler*in

  • Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet
  • Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet
  • Wir helfen gern bei allen schulischen Aufgaben. Schreiben Sie uns auf, was wir mit gemeinsam mit Ihrem/r Schüler/in üben, erledigen, vorbereiten sollen.
  • Ihre Daten

    Damit wir wissen, an wen wir Feedback geben können, benötigen wir noch Ihre Kontaktdaten. Danke!

Mentoring

  • montags bis freitags

Beim Mentoring-Programm unterstützen wir die Schülerinnen und Schüler während des Regelunterrichts, indem wir in Kleingruppen Themen und Inhalte unterrichtsbegleitend wiederholen.

Dabei liegt der Fokus auf den Kernfächern Deutsch und Mathematik.

Dein Schlaufuchs für alle Fälle

Svea koordiniert alle Angebote von Schlaufuchs (bspw. das Lernstudio) an der Schule. Schreib ihr gern, wenn du Wünsche, Ideen oder Fragen zu unseren Angeboten hast.

Name(erforderlich)
Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet

Johann-Strauss-Grundschule

Johann-Strauss-Grundschule

Unsere Angebote an der Johann-Strauss-Grundschule

Lernstudio

  • dienstags bis donnerstags
  • 14:00 Uhr bis 15:30 Uhr
  • Raum 408

Im Lernstudio helfen wir dir bei allen Fragen rund um deine Schulaufgaben. Egal ob Hausaufgaben, Vorbereitungen für Tests oder Klassenarbeiten oder Vorträge,

Komm einfach vorbei und gehe mit erledigten Schulaufgaben nach Hause.

Das Lernstudio ist ein niedrigschwelliges Unterstützungsangebot für Schüler*innen, um die kleinen Fragen rund um den Schulstoff klären zu können. Das Lernstudio bietet Schüler*innen die Möglichkeit fachspezifische Unterstützung durch die Schlaufüchse vor Ort zu erhalten und so Hausaufgaben zu erledigen, für Tests und Klassenarbeiten zu üben, Vorträge vorzubereiten oder den Schulstoff des Tages Review passieren zu lassen.

Durch die Regelmäßigkeit stellt das Lernstudio eine feste Struktur im Lernprozess der Schüler*innen dar. So kann kontinuierlich und mit Unterstützung gelernt werden. Das Lernstudio steht allen Schüler*innen offen und bedarf keiner verpflichtenden Anmeldung vorab. Eltern bzw. Lehrer*innen können Schüler*innen ebenfalls für das Lernstudio anmelden. So wird jeder Besuch der Schüler*innen per Email dokumentiert und somit die Verbindlichkeit erhöht. Zudem können zusätzliche Informationen zu den Bedürfnissen der Schüler*innen erfragt und an die Schlaufüchse vor Ort weitergegeben werden.

  • Das Lernstudio kann auch ohne Anmeldung besucht werden. Die Anmeldung hat folgende Zwecke:

    • Sie erhalten eine Rückmeldung, wenn das Kind im Lernstudio war
    • Bei der ersten Anmeldung können Sie Inhalte beschreiben, die das Kind im Lernstudio bearbeiten soll.
  • Daten Schüler*in

  • Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet
  • Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet
  • Wir helfen gern bei allen schulischen Aufgaben. Schreiben Sie uns auf, was wir mit gemeinsam mit Ihrem/r Schüler/in üben, erledigen, vorbereiten sollen.
  • Ihre Daten

    Damit wir wissen, an wen wir Feedback geben können, benötigen wir noch Ihre Kontaktdaten. Danke!
Empty section. Edit page to add content here.

Feriencamps

In der zweiten Woche der Herbstferien (31.10. bis 04.11.) bieten wir für alle Klassenstufen täglich von 09:00 Uhr bis 14:30 Uhr ein Herbstcamp an. In den Klassenstufen 1 bis 4 beschäftigen wir uns in der Zeit von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr mit grundlegenden Inhalten der Fächer Deutsch und Mathematik. Für die Klassenstufen 5 und 6 läuft das Camp unter dem dem Titel “Fit für die Oberschule”. Hier konzentrieren wir uns auf die Sicherung der wichtigsten Kompetenzen der Fächer Mathe, Deutsch und Englisch in Verbindung mit der Vorstellungen von passenden Lernmethoden.

Nach der Mittagsspeisung wird jeder Camptag für alle Schüler*innen mit einem Freizeitangebot bis 14:30 Uhr abgeschlossen. Hier stehen Spiel, Spaß und Bewegung im Vordergrund.

Schulweg-Challenge

  • alle Klassen der Jahrgangsstufen 1-3
  • 24.06. bis 05.07.2024
  • Auswertung am 11.07.2024 beim Schulfest

Im Aktionszeitraum werden die Kinder besonders motiviert, ihren Schulweg zu Fuß, mit dem Rad oder den öffentlichen Verkehrsmitteln zu bewältigen. Die gesamte Klasse sammelt Kilometer-Punkte.

Optional: Das Engagement der Kinder wird zusätzlich belohnt, wenn die Aktion mit einem Spendenlauf verknüpft wird. Für jeden klimafreundlich zurückgelegten Kilometer spenden freiwillige Eltern, Großeltern und andere Sponsoren einen Betrag an den Förderverein der Schule. (Diese Option hat die Schule für die Erprobungsphase abgewählt).

Schulkinder brauchen Kompetenzen, ihr Leben verantwortungsbewusst und zukunftsorientiert zu gestalten. Durch die Schulweg-Challenge haben sie die Möglichkeit, sich auf spielerische Weise mit dem Thema umweltgerechte Mobilität auseinanderzusetzen. Zudem lernen sie, sich sicher und selbstbewusst im Straßenverkehr zu bewegen und schulen ihre Orientierung in Zeit und Raum. Indem sie sich zu Fuß oder mit dem Rad bewegen statt im Auto zur Schule gebracht zu werden, fördern sie ihre Gesundheit und ihre Sinne. Sie können konzentrierter dem Unterricht folgen. Da die Challenge im Klassenverband erfolgt, wird das soziale Miteinander und ein Gemeinschaftsgefühl innerhalb der Schule gestärkt.

Um die Motivation zu erhöhen, könnten Eltern, Großeltern und anderen Sponsoren im nächsten Jahr einen Betrag an den Förderverein der Schule spenden und somit die Bemühungen der Kinder zusätzlich belohnen. Der Erlös kommt dem Förderverein zu 100% zugute.

Vorher:
Die Schule startet ca. zwei Wochen vorher mit der Vorbereitung auf die Challenge (Aktion besprechen, Plakate aufhängen, Wege in km berechnen). 

Danach:
Nach Ende des Aktionszeitraums werden die Plakate eingesammelt und die klimafreundlich zurückgelegten Kilometer pro Klasse zusammengerechnet. Die Bekanntgabe der zurückgelegten Kilometer findet am 12.5. während der Schulzeit statt.

Wie können Sie als Eltern die Aktion unterstützen?

  • Motivieren Sie Ihr Kind mitzumachen.

Jeden Tag, an dem die Schüler klimafreundlich (d.h. ohne Auto) zur Schule kommen, können sie auf einem Klassenplakat einen Stempel setzen, der in das Klassenergebnis eingerechnet wird.

  • Belohnen Sie das Engagement der Kinder.

Durch Ihre Motivation und Akzeptanz für das Projekt signalisieren Sie Ihrem Kind wertschätzende Unterstützung und belohnen es duch Anerkennung seiner Bemühungen.

  • Bilden Sie GEHmeinschaften.

Helfen Sie Ihrem Kind ggf. im Vorfeld, den Schulweg (Hinweg in km) zu berechnen. Es kann dabei auch ein Teil des Schulweges sein, den Ihr Kind bewältigt. Vereinbaren Sie mit anderen Kindern/Familien einen Treffpunkt, ab dem sie morgens gemeinsam zur Schule laufen.

Schulweg Challenge 2024

Die Kinder und Pädagog*innen der Klassenstufen 1-3 der Johann Strauß Schule haben hochmotiviert Kilometer-Punkte gesammelt. Die Auswertung und Bekanntgabe der Ergebnisse fand am 11. Juni 2024 auf dem Schulfest statt.

In den zwei Wochen der Schulweg Challenge wurden sensationelle 3577,32 km gesammelt. Bravo!

Alle Kinder haben über die km- Leistung gestaunt. Viele Kinder haben am Stand der Schulweg Challenge begeistert von ihren Erlebnissen berichtet.

Die Kinder haben Wegfreund*innen gefunden, mit denen sie nun öfter zusammen zur Schule gehen, radeln oder rollern. Viele von ihnen wollen weiter umweltfreundlich zur Schule kommen. 

Wir von Schlaufuchs sagen: Herzlichen Glückwunsch.

Toll gemacht und weiter so.

Schulweg Challenge 2023

Die Kinder und Pädagog*innen der 1. und 2. Klassen der Johann Strauß Schule haben hochmotiviert Kilometer-Punkte gesammelt und sich am 12. Mai 2023 auf dem Schulhof zur Bekanntgabe versammelt.
In den zwei Wochen wurden sensationelle 2551 km gesammelt. Bravo!

Alle Kinder haben über die km- Leistung gestaunt. Mit fröhlichen Erinnerungen an diese Zeit sangen sie zum Abschluss das Lied von Rolf Zuckowski “Heute bleibt das Auto stehn“.

Die Kinder haben Wegfreund*innen gefunden, mit denen sie nun öfter zusammen zur Schule gehen, radeln oder rollern. Viele von ihnen wollen weiter umweltfreundlich zur Schule kommen. Die Situation am Morgen vor der Schule war im Sammelzeitraum deutlich und ist seitdem weiterhin entspannter. 

Wir von Schlaufuchs sagen: Herzlichen Glückwunsch.
Toll gemacht und weiter so.

Dein Schlaufuchs für alle Fälle

Pauline koordiniert alle Angebote von Schlaufuchs (bspw. das Lernstudio) an der Schule. Schreib ihr gern, wenn du Wünsche, Ideen oder Fragen zu unseren Angeboten hast.

Name(erforderlich)

Grüner Campus Malchow

Grüner Campus Malchow

Unsere Angebote am Grünen Campus Malchow

  • Lernstudio
    • dienstags | 13:30 Uhr bis 16:10 Uhr | Raum 3.202 Fontanegebäude III (FG III)

Lernstudio

  • dienstags
  • 13:30 Uhr bis 16:10 Uhr
  • Raum 3.202 FG III

Im Lernstudio helfen wir dir bei allen Fragen rund um deine Schulaufgaben. Egal ob Hausaufgaben, Vorbereitungen für Tests oder Klassenarbeiten oder Vorträge,

Komm einfach vorbei und gehe mit erledigten Schulaufgaben nach Hause.

Das Lernstudio ist ein niedrigschwelliges Unterstützungsangebot für Schüler*innen, um die kleinen Fragen rund um den Schulstoff klären zu können. Das Lernstudio bietet Schüler*innen die Möglichkeit fachspezifische Unterstützung durch die Schlaufüchse vor Ort zu erhalten und so Hausaufgaben zu erledigen, für Tests und Klassenarbeiten zu üben, Vorträge vorzubereiten oder den Schulstoff des Tages Review passieren zu lassen.

Durch die Regelmäßigkeit stellt das Lernstudio eine feste Struktur im Lernprozess der Schüler*innen dar. So kann kontinuierlich und mit Unterstützung gelernt werden. Das Lernstudio steht allen Schüler*innen offen und bedarf keiner verpflichtenden Anmeldung vorab. Eltern bzw. Lehrer*innen können Schüler*innen ebenfalls für das Lernstudio anmelden. So wird jeder Besuch der Schüler*innen per Email dokumentiert und somit die Verbindlichkeit erhöht. Zudem können zusätzliche Informationen zu den Bedürfnissen der Schüler*innen erfragt und an die Schlaufüchse vor Ort weitergegeben werden.

  • Das Lernstudio kann auch ohne Anmeldung besucht werden. Die Anmeldung hat folgende Zwecke:

    • Sie erhalten eine Rückmeldung, wenn das Kind im Lernstudio war
    • Bei der ersten Anmeldung können Sie Inhalte beschreiben, die das Kind im Lernstudio bearbeiten soll.
  • Daten Schüler*in

  • Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet
  • Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet
  • Wir helfen gern bei allen schulischen Aufgaben. Schreiben Sie uns auf, was wir mit gemeinsam mit Ihrem/r Schüler/in üben, erledigen, vorbereiten sollen.
  • Ihre Daten

    Damit wir wissen, an wen wir Feedback geben können, benötigen wir noch Ihre Kontaktdaten. Danke!

Unterrichtsbegleitung

Bei der Unterrichtsbegleitung unterstützen wir die Schülerinnen und Schüler während des Regelunterrichts, indem wir in Kleingruppen Themen und Inhalte wiederholen.

Herbstcamp

  • 28.10.-01.11.24
  • täglich 09:00 - 12:00 Uhr
  • Themen:
    • Natur erleben
    • Theater
  • für die Klassenstufen 1-6

Theater-Camp

UND ACTION! Im Rahmen unseres Theater Camps werden den Schüler*innen die Grundlagen des Schauspielens vermittelt und sie haben die Möglichkeit, sich in verschiedenen Übungen als Schauspieler*innen oder Regisseur*innen zu versuchen. Dadurch wird auch die Interaktion zwischen den Schüler*innen gefördert. Mit viel Spaß an der Bewegung und dem Ausprobieren verschiedener Improvisationstechniken, lernen die Kinder sich mit den unterschiedlichsten (Körper-)sprechtechniken auszuprobieren und tauchen ein in die Welt von Improvisationstheater. Es besteht die Möglichkeit zum Schluss ein Mini-Stück vor dem Hort aufzuführen.

Natur erleben

Tauche ein in ein aufregendes Feriencamp, das die Begeisterung für Naturwissenschaften und die Entdeckung der Natur vertieft. Unser Feriencamp Natur erleben bietet eine perfekte Mischung aus spannenden NaWi-Experimenten, aufregenden Naturentdeckungen und kreativen Projekten, wie beispielsweise der Erstellung eines eigenen Herbariums. 

Ihr habt die Möglichkeit, die Natur hautnah zu erleben, eure Neugier zu wecken,  zu forschen und zu lernen. Ob beim Beobachten von Pflanzen und Tieren, beim Experimentieren mit einfachen chemischen Reaktionen oder beim kreativen Gestalten mit Naturmaterialien – im Feriencamp Natur erleben ist für jede/n kleine/n Forscher*in etwas dabei!

Kommt mit uns auf eine Reise voller Entdeckungen und Spaß!

Hinweis: Bei Zustandekommen des Camps ist das Angebot für Schüler:innen mit gültigem BerlinPass kostenfrei (ein gültiges Dokument – BuT Berechtigung – wird während der Anmeldung abgefragt). Sollte kein Camp zustande kommen, werden alle Familien rechtzeitig benachrichtigt.

Dein Schlaufuchs für alle Fälle

Jana koordiniert die Angebote an deiner Schule. Schreib ihr gern, wenn du Wünsche, Ideen oder Fragen hast.

Name(erforderlich)
Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet

Förderkurse

  • Deutsch, Mathe, Sachunterricht im Hauptgebäude (HG)
    • mittwochs
    •  Team A und C, 10:00-13:30 Uhr
    • donnerstags
    • Team B und D, 10:00-13:30 Uhr

In unseren Förderkursen üben wir in kleinen Gruppen den regulären Unterrichtsstoff und schaffen somit ein zusätzliches Lernangebot neben dem Unterricht.

Dabei unterstützen wir Schüler*innen bei der Aufarbeitung coronabedingter Lernrückstände.  Durch die kleineren Gruppen können wir anders auf die Bedürfnisse der Schüler*innen eingehen, als das im Regelunterricht möglich ist. Wer an den Kleingruppen teilnimmt, wird durch die Schule selbst bestimmt.

Schulweg-Challenge

Zeitraum
  • 15.04. bis 26.04.2024
  • alle Klassen des FG I nehmen teil
  • feierliche Auswertung findet mit den Kindern am 16.07.24 statt

Im Aktionszeitraum werden die Kinder besonders motiviert, ihren Schulweg zu Fuß, mit dem Rad oder den öffentlichen Verkehrsmitteln zu bewältigen. Die gesamte Klasse sammelt Kilometer-Punkte.

Optional: Das Engagement der Kinder wird zusätzlich belohnt, wenn die Aktion mit einem Spendenlauf verknüpft wird. Für jeden klimafreundlich zurückgelegten Kilometer spenden freiwillige Eltern, Großeltern und andere Sponsoren einen Betrag an den Förderverein der Schule.

Schulkinder brauchen Kompetenzen, ihr Leben verantwortungsbewusst und zukunftsorientiert zu gestalten. Durch die Schulweg-Challenge haben sie die Möglichkeit, sich auf spielerische Weise mit dem Thema umweltgerechte Mobilität auseinanderzusetzen. Zudem lernen sie, sich sicher und selbstbewusst im Straßenverkehr zu bewegen und schulen ihre Orientierung in Zeit und Raum. Indem sie sich zu Fuß oder mit dem Rad bewegen statt im Auto zur Schule gebracht zu werden, fördern sie ihre Gesundheit und ihre Sinne. Sie können konzentrierter dem Unterricht folgen. Da die Challenge im Klassenverband erfolgt, wird das soziale Miteinander und ein Gemeinschaftsgefühl innerhalb der Schule gestärkt.

Um die Motivation zu erhöhen, können Eltern, Großeltern und anderen Sponsoren ein Betrag an den Förderverein der Schule spenden und somit die Bemühungen der Kinder zusätzlich belohnen. Der Erlös kommt dem Förderverein zu 100% zugute. 

Vorher:
Die Schule startet ca. zwei Wochen vorher mit der Vorbereitung auf die Challenge (Aktion besprechen, Plakate aufhängen, Wege in km berechnen). 

Währenddessen:
Jeden Tag, den die Kinder zu Fuß, mit dem Rad oder den öffentlichen Verkehrsmitteln zur Schule gekommen sind, kennzeichnen sie auf einem Klassen-Plakat. 

Unterstützende Eltern, Großeltern, Nachbarn, etc. können vor und während des Aktionszeitraums Online ihre Spendenbeteiligung für eine oder mehrere Klassen bekunden und einen freiwilligen Betrag benennen.
Hinweis: Die Spendenbeteiligung ist freiwillig. Alle Kinder der Klasse können bei der Schulweg-Challenge mitmachen, egal ob Eltern spenden oder nicht.

Danach:
Nach Ende des Aktionszeitraums werden die Plakate eingesammelt und die klimafreundlich zurückgelegten Kilometer pro Klasse zusammengerechnet. Alle Unterstützenden erhalten anschließend von uns die Information über den genauen Spendenbetrag per E-Mail.

Die Bekanntgabe der zurückgelegten Kilometer findet am 07.10. während der Schulzeit statt.

Wie können Sie als Eltern die Aktion unterstützen?

 

  • Motivieren Sie Ihr Kind mitzumachen.

Jeden Tag, an dem die Schüler klimafreundlich (d.h. ohne Auto) zur Schule kommen, können sie auf einem Klassenplakat einen Stempel setzen, der in das Klassenergebnis eingerechnet wird. 

  • Belohnen Sie das Engagement der Kinder.

Beteiligen Sie sich mit einer Spende. Teilen Sie die Aktion im Bekannten- und Verwandtenkreis. Die Spendenbeteiligung ist freiwillig.

  • Bilden Sie GEHmeinschaften.

Helfen Sie Ihrem Kind ggf. im Vorfeld, den Schulweg (Hinweg in km) zu berechnen. Es kann dabei auch ein Teil des Schulweges sein, den Ihr Kind bewältigt. Vereinbaren Sie mit anderen Kindern/Familien einen Treffpunkt, ab dem sie morgens gemeinsam zur Schule laufen.

Schulweg Challenge 2024

In diesem Jahr sammelten alle Klassen der Jahrgänge 4-6 im Fontanegebäude I hoch motiviert Kilometer-Punkte. Zusammen sind die Klassen sensationelle 6773,25km gelaufen.

Kurz vor den Sommerferien, am 16.07.2024 wurden die Ergebnisse in der Ehrenveranstaltung der Jahrgangstufen 4-6 gefeiert. Hier hat Schlaufuchs Berlin den Scheck an die Schule überreichen können, dessen Betrag durch den Spendenlauf im Zusammenhang mir der Schulweg Challenge “erlaufen” wurde.

Viele Eltern, Großeltern und Freunde haben sich angemeldet, um das Engagement der Kinder zusätzlich zu belohnen und mit einer Spende für das Schulprojekt “eine AULAfür alle” zu verknüpfen. Hierbei sind  1113,27€ zusammengekommen, vielen Dank an alle fleißigen Läufer:innen und Spender:innen.

Wir von Schlaufuchs sagen Herzlichen Glückwünsch und weiter so!

Schulweg Challenge 2022

alle Lerngruppen aus dem Haupgebäude

Alle beteiligten Lerngruppen sammelten hoch motiviert Kilometer-Punkte und haben sich am 07.10.2022 auf dem Sportplatz zur Bekanntgabe versammelt.
Zusammen sind die Lerngruppen der Jahrgänge 1-3 sensationelle 5638km gelaufen.

Viele Eltern, Großeltern und Freunde haben sich angemeldet, um das Engagement der Kinder zusätzlich zu belohnen und mit einer Spende für den Knirpsengarten zu verknüpfen. Hierbei sind 1532,95€ zusammengekommen, vielen Dank an alle fleißigen Läufer:innen und Spender:innen. Das Geld wird vollständig zur Finanzierung des Knirpsengartens eingesetzt!
Wir von Schlaufuchs sagen Herzlichen Glückwünsch und einen riesigen Dank allen Spender:innen!


Grundschule unter dem Regenbogen

Grundschule unter dem Regenbogen

Unsere Angebote an der Grundschule unter dem Regenbogen

Mentoring
  • donnerstags
  • 07:30 Uhr bis 13:25 Uhr

Mentoring

Beim Mentoring-Programm unterstützen wir die Schülerinnen und Schüler während des Regelunterrichts, indem wir in Kleingruppen Themen und Inhalte unterrichtsbegleitend wiederholen.

Dein Schlaufuchs für alle Fälle

Sandra koordiniert alle Angebote an der Schule. Schreib ihr gern, wenn du Wünsche, Ideen oder Fragen zu unseren Angeboten hast.

Name(erforderlich)
Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet

Grundschule an der Geißenweide

Grundschule an der Geißenweide

Unsere Angebote an der Grundschule an der Geißenweide

  • Lernstudio
    • dienstags bis donnerstags
    • 14:00 Uhr bis 15:30 Uhr
    • Raum 207

Lernstudio

  • dienstags bis donnerstags
  • 14:00 Uhr bis 15:30 Uhr
  • Raum 207

Im Lernstudio helfen wir dir bei allen Fragen rund um deine Schulaufgaben. Egal ob Hausaufgaben, Vorbereitungen für Tests oder Klassenarbeiten oder Vorträge,

Komm einfach vorbei und gehe mit erledigten Schulaufgaben nach Hause.

Das Lernstudio ist ein niedrigschwelliges Unterstützungsangebot für Schüler*innen, um die kleinen Fragen rund um den Schulstoff klären zu können. Das Lernstudio bietet Schüler*innen die Möglichkeit fachspezifische Unterstützung durch die Schlaufüchse vor Ort zu erhalten und so Hausaufgaben zu erledigen, für Tests und Klassenarbeiten zu üben, Vorträge vorzubereiten oder den Schulstoff des Tages Review passieren zu lassen.

Durch die Regelmäßigkeit stellt das Lernstudio eine feste Struktur im Lernprozess der Schüler*innen dar. So kann kontinuierlich und mit Unterstützung gelernt werden. Das Lernstudio steht allen Schüler*innen offen und bedarf keiner verpflichtenden Anmeldung vorab. Eltern bzw. Lehrer*innen können Schüler*innen ebenfalls für das Lernstudio anmelden. So wird jeder Besuch der Schüler*innen per Email dokumentiert und somit die Verbindlichkeit erhöht. Zudem können zusätzliche Informationen zu den Bedürfnissen der Schüler*innen erfragt und an die Schlaufüchse vor Ort weitergegeben werden.

  • Das Lernstudio kann auch ohne Anmeldung besucht werden. Die Anmeldung hat folgende Zwecke:

    • Sie erhalten eine Rückmeldung, wenn das Kind im Lernstudio war
    • Bei der ersten Anmeldung können Sie Inhalte beschreiben, die das Kind im Lernstudio bearbeiten soll.
  • Daten Schüler*in

  • Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet
  • Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet
  • Wir helfen gern bei allen schulischen Aufgaben. Schreiben Sie uns auf, was wir mit gemeinsam mit Ihrem/r Schüler/in üben, erledigen, vorbereiten sollen.
  • Ihre Daten

    Damit wir wissen, an wen wir Feedback geben können, benötigen wir noch Ihre Kontaktdaten. Danke!

Dein Schlaufuchs für alle Fälle

Leander koordiniert alle Angebote von Schlaufuchs (bspw. das Lernstudio) an der Schule. Schreib ihm gern, wenn du Wünsche, Ideen oder Fragen zu unseren Angeboten hast.

Name(erforderlich)
Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet