Stehen geblieben: Standbilder
Wenn ihr im Kurs eine Kurzgeschichte, einen Roman, einen Film oder ein Drama gelesen habt, könnt ihr danach in Kleingruppen Standbilder erzeugen. Dazu wählt jede Gruppe eine Szene/eine Stelle aus dem Text/dem Film aus und versucht diese in einem Standbild darzustellen. Die Personen sind dabei eingefroren und dürfen sich nach dem Einnehmen ihrer Pose nicht mehr bewegen. Requisiten sind erlaubt. Die anderen Gruppen können dann raten, um welche Stelle es sich handelt. Wie ist die Szene im Standbild umgesetzt worden? Ist die Präsentation verständlich? Was hat euch besonders gefallen?
Eine Zeitung selbst gestalten
Du kannst mit deinen Schüler*innen wunderbar eine eigene Zeitung gestalten. Diese Aufgabe eignet sich besonders gut, wenn man ein bestimmtes Motto hat, z. B. Frühling, Halloween, die eigene Schule....
Jede*r Schüler*in erhält ein Blatt Papier (am besten blanko). Dann sucht sich jede*r ein Thema oder einen Artikel aus, was dann in der Zeitung erscheint (z. B. Die besten Filmtipps zum Thema, eine selbstgeschriebene Geschichte, Wie wir unsere Schule schöner machen können, Witze...). Im Anschluss werden die Themenvorschläge gesammelt. Daraus wird ein Inhaltsverzeichnis für die Zeitung erstellt. Wir brauchen also eine Person, die das Inhaltsverzeichnis und das Titelblatt gestaltet. Sobald alle ihre Zeitungsseiten fertig haben, können diese zusammengestellt werden. Es ist ein tolles Gefühl, die eigene Zeitung in den Händen zu halten. Vielleicht hast du ja die Möglichkeit, die Zeitung für alle in der Schule auszudrucken (am besten in schwarz/weiß - nicht so teuer).
Methode: Checkliste
Ziel: Nichts vergessen und Arbeitsschritte kontrollieren
Checklisten helfen den Schüler*innen dabei, nichts Wichtiges bei der Erledigung ihrer Aufgaben zu vergessen. Außerdem machen sie deutlich, welche Anforderungen an sie gestellt werden. So helfen Checklisten, die Transparenz zu verbessern, und geben den Schüler*innen ein Gefühl der Kontrolle über ihren eigenen Arbeitsfortschritt. Ihr könnt mit den Schüler*innen eigene Checklisten entwickeln, indem ihr gemeinsam Kriterien (z.B. für einen Gedichtvortrag) sammelt. Oder ihr schaut einfach in unserer Materialsammlung unter dem Stichwort Checkliste nach. Dort findet ihr ein paar Beispiele.
Methode: Mindmap
Ziel: Informationen ordnen und zusammenfassen
Eine Mindmap fasst Gedanken in einer übersichtlichen Form zusammen. In der Mitte steht das Thema, welches zum Beispiel umkreist oder farbig markiert werden kann. Um das Thema herum entstehen dann nach und nach mehrere Pfade, welche Unterthemen bilden und Notizen dazu zusammenfassen.
Methode: Think - Pair - Share
Ziel: Verschiedenen Input zu einer Aufgabe erhalten, indem man erst allein arbeitet und sich dann austauscht.
Bei dieser Methode denkt man erst allein über eine Aufgabe/Frage nach.
Danach tauscht man sich mit einer anderen Person über seine Ideen aus und ergänzt/vergleicht seine Überlegungen.
Danach stellt man seine Ergebnisse vor.
Spaß für alle - Differenzierung im Kurs
Hier ein paar hilfreiche Tipps, wie ihr den Unterricht für alle Schüler*innen ein bisschen leichter machen könnt:
- Gebt an, wie viel Zeit die Schüler*innen zur Bearbeitung der Aufgaben haben.
- Achtet darauf, nicht zu viele Aufgaben auf einmal reinzugeben, besser eine nach der anderen.
- Bietet eure Hilfe an.
- Mixt die Sozialformen – mal Einzelarbeit, Partnerarbeit, Gruppenarbeit.
- Geht nicht davon aus, dass alle Schüler*innen die gleichen Fähigkeiten und Einstellungen zum Lernen mitbringen.
- Wiederholt das Gelernte mehrmals.
- Achtet für ganzheitliches Lernen darauf, dass viele Reize angesprochen werden (Hören, Sehen, Tasten usw.).
Lernstrategie: Zettelwirtschaft
Ziel: Unbewusste Wiederholung von Gelerntem
Die Schüler*innen können möglicherweise von der ‚Lernstrategie Zettelwirtschaft‘ profitieren. Hierbei schreiben sie wichtige Schlüsselwörter, Fachbegriffe oder Vokabeln aus dem Unterricht auf Klebezettel und verteilen diese in ihrer Wohnung. Sie können sie zum Beispiel auf den Toilettendeckel kleben oder an die Schreibtischlampe heften. Immer, wenn sie daran vorbeigehen, können sie einen kurzen Blick darauf werfen und merken sich so unbewusst die Inhalte.