Welche Möglichkeiten gibt es nach dem Abitur?
Am 18. Januar 2023 geben euch Studierende Einblicke in konkrete Studiengänge und beantworten eure Fragen (z.B. zur Studiengangswahl oder Studienfinanzierung). Praxispartner (u. a. AuPair- oder Work-and-Travel-Agenturen, Unternehmen) sind ebenfalls mit Vorträgen vertreten. Informiert euch zunächst über die jeweiligen Vorträge mittels der Kurzbeschreibungen und wählt euch dann für jeden Block einen verfügbaren Online-Vortrag aus.
Am 19. Januar 2023 lernt ihr verschiedene Unis und Fachhochschulen kennen. Meldet euch zu einer Campus Tour an.
Eure Anmeldung ist erfolgreich abgeschlossen, wenn ihr eine E-Mail mit eurem individuellen Stundenplan erhalten habt. Bitte schaut auch in eurem Spam-Ordner nach. Solltet ihr Schwierigkeiten mit der Anmeldung oder keine Bestätigung per E-Mail erhalten haben, melde euch bitte bei Julia.
Das Medizinstudium
Zunächst sprechen wir über den Weg bis zum Studium. Welche Voraussetzungen du mitbringen solltest und welche Möglichkeiten und Tricks es gibt, um einen der begehrten Studienplätze zu ergattern. Was macht man im Medizinstudium? Ihr bekommt Infos zum Aufbau des Studiums und die Inhalte. Außerdem räumen wir mit einigen Vorurteilen auf.
Kindheitstraum Tierärztin erfüllt?
Du denkst, du kannst nur mit einem 1.0 Abitur-Durchschnitt Medizin studieren? Du verbindest mit Medizin ein anstrengendes und freizeitarmes Studium. Schluss mit den langweiligen Klischees. Wenn du wissen willst, wie es wirklich ist, Tiermedizin zu studieren, dann hör dir meinen Vortrag an!
Mit einer Karriere in der Luftfahrt hoch hinaus?
Zum einen gibt es die klassischen Berufe des Piloten, Flugbegleiter und Fluglotsen. Hier wird auch der Hauptschwerpunkt dieses Vortrags liegen. Interessierst du dich allerdings nur für die einzigartigen, coolen Benefits, so gibt es auch noch klassischere Berufe wie Wirtschaftsinformatiker, Bürokaufmann, Fluggerätemechaniker uvm. Du siehst, eine Karriere in der Luftfahrt ist genauso facettenreichen wie die Welt an sich.
Sportwissenschaft
Sport ist eine deiner großen Leidenschaften? Wenn du es liebst, in deinem Leben aktiv zu sein, mit anderen Menschen zu arbeiten oder dich auch für Medizin interessierst, dann ist Sportwissenschaft genau das richtige für dich! Du kannst in Schulen arbeiten, Sportvereinen oder dich auch auf die medizinische Laufbahn fokussieren. Ob Forschung, Beratung, Pädagogik oder Training – Sport hat so vieles zu bieten! Hör dir gern meinen Vortrag an und ich erzähle dir von der Vielseitigkeit des Sports.
Maschinenbau studieren – Viefalt in der Jobwahl und der ideale Studiengang zum Entdecken
Du weißt noch nicht, in welche Richtung du gehen möchtest, bist aber technisch interessiert? Warum Maschinenbau in dem Fall geeignet ist und in welche Bereiche sich spezialisiert werden kann, thematisiere ich in meinem Vortrag.
Betriebswirtschaftslehre
BWL ist nur was für Leute, die nicht wissen, was sie nach dem Abi machen wollen! Das ist zumindest das, was die meisten denken.
Wie vielfältig jedoch die Welt der Betriebswirtschaft ist und wie auch du zum Unternehmer ausgebildet werden kannst, erfährst du in meinem Vortrag!
Deutsch und Biologie auf Lehramt – wieso tut man sich das an?
Biologie und Deutsch – zwei komplett unterschiedliche Bereiche. Die Naturwissenschaften stehen den Geisteswissenschaften gegenüber. In meinem Vortrag werde ich euch einen Einblick in meine Studi-Welt geben und erzählen, was mich dazu antreibt, diese Fächer auf Lehramt zu studieren.
Soziale Arbeit studieren – warum die Welt mehr Sozialarbeiter*innen braucht.
Ob in der Kinder und Jugendhilfe, Drogenberatung, Obdachlosenhilfe, in Psychiatrien oder in der Arbeit mit Menschen mit Behinderungen – Soziale Arbeit ist überall vertreten und ohne diese, wäre vieles nicht möglich. Was alles zu der Arbeit dazu gehört, wo und wie ihr in Berlin Soziale Arbeit studieren könnt & welche berufliche Zukunft ihr mit dem Studium der Sozialen Arbeit habt und vieles vieles mehr erfahrt ihr in meinem kurzem Vortrag. Ich freue mich.
Anthropologie und Cultural Studies
Du hast Interesse an kultureller Arbeit, möchtest aber auch soziale Zusammenhänge verstehen? Bei einem Anthropologie Studium musst du dich nicht festlegen, ob du feministische Bewegungen, Klimawandel, Religion, Rituale, oder Kunstgeschichte untersuchst. In diesem Vortrag stelle ich Studiengänge vor, bei denen euch ein weites Feld der Sozial-, und Kulturwissenschaften offen steht. Vor allem geht es um kritisches Denken, Perspektiven wechseln, und Sichtweisen hinterfragen.
Orientierungsstudium MINT^grün in der TU Berlin.
Eine Chance für vielseitig Interessierte und Unentschlossene! Für alle, die sich für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) und mehr interessieren, aber noch nicht genau wissen, welcher Studiengang am besten zu ihnen passt oder ob ein Studium überhaupt das Richtige ist, bietet sich das „Orientierungsstudium MINTgrün“ an. Das Querschnittsthema nachhaltige Entwicklung verbindet die verschiedenen Fächer für euch miteinander.
Lebe. Lache. Lege los. – Studiere Pflege.
Du denkst Pflege heißt waschen? Irrtum! Waschstraßen gibt’s genug an der Tankstelle. Systemrelevant, vielfältig und mit zahlreichen Entwicklungsmöglichkeiten, übernehmen professionell Pflegende Verantwortung für Menschen jeglichen Alters. Pflege ist weitaus mehr als Du denkst. Sei gespannt!
Engagement mit Sinn im Freiwilligendienst (FSJ, FÖJ, BFD)
Du möchtest gutes tun und dich weiterentwickeln? Du möchtest die Zeit zwischen Schule und Ausbildung/Studium sinnvoll nutzen? Dir sind die Unterschiede zwischen Freiwilliges Soziales Jahr, Freiwilliges Ökologisches Jahr oder Bundesfreiwilligendienst noch nicht ganz klar? Wir erklären dir, was es damit auf sich hat, welche Einsatzstellen es gibt und wie du dich bewirbst.
Weltweite Auslandsaufenthalte. Dein Gap Year mit AIFS.
Wer Ziele erreichen will, muss Wege kennen! Willkommen bei AIFS Educational Travel, einem der weltweit führenden Reiseveranstalter für Auslands- und Studienaufenthalte, Abenteuerreisen und Kulturaustausch. Mit AIFS werden deine Träume von heute morgen konkret. Join the World. Ob Schüleraustausch, Auslandssemester, Sprachreise, Work and Travel, Freiwilligenarbeit, Au Pair, Camp America, Surfcamps oder Adventure Trips. Wir sind dein Partner für dein Vorhaben und mit uns hast du unendlich viele Möglichkeiten die Welt zu entdecken.
Psychologie studieren – vielseitig und abwechslungsreich.
Neben der typischen Vorstellung, später in der Klinik oder Praxis als Psychotherapeut zu arbeiten, öffnet das Studium der Psychologie einem noch mehr Türen in viele andere Bereiche. So beispielsweise Arbeits- oder Wirtschaftspsychologie, Beratung, Pädagogik, Gesundheit und mehr. In unserem Vortrag erfahrt ihr unter anderem, wo und welche Schwerpunkte ihr studieren könnt und wie die späteren Berufsbilder aussehen. Wir freuen uns auf euch und eure Fragen.
Schuldig im Sinne der Anklage? Das Jurastudium!
Im Vortrag berichte ich euch über meine Motivation 1000 Gesetze auswendig zu lernen, dass Gerechtigkeit IMMER Auslegungssache ist und warum selbst Spielehersteller Anwälte brauchen.
AdStrive und Claneo: internationales SEO und PPC-Marketing
In unserem Job sind wir auf Google und bei Instagram unterwegs – Ob Ausbildung oder Studium: viele Wege führen ins Online Marketing!
berlins zukunft – mach mIT
Über 1000 Mitarbeitende, 82 Azubis und Studierende, eine Aufgabe: organisiert Berlins größtes Digitalisierungsprojekt. Als kommunales IT-Unternehmen sind wir verantwortlich für die Digitalisierung Berlins – mit zahlreichen Leistungen für die Verwaltung und neuen Lösungen für die Bürgerinnen und Bürger der Hauptstadt. Eine ungemein spannende Aufgabe – und ein hervorragendes Umfeld für deine Ausbildung als Kaufmann/-frau für Digitalisierungsmanagement.
Fotografie/Kunst Studium in London – Freiwilligendienst in Israel und Palaestina (Julius Finck aka Arthur Finch)
Nach dem Abitur habe ich knapp ein Jahr in Israel/Palaestina an einem Frewilligendienst teilgenommen. Meine Eindrücke dort haben mich dazu gebracht Kunstfotografie studieren zu wollen und ich bin nun in meinem letzten Jahr an der University of the Arts London.
Warum studieren? Was studieren? Und wie finanzieren?
Engagierte der Organisation ArbeiterKind.de informieren und ermutigen Studieninteressierte zu allen Fragen rund ums Studium. Bei der Veranstaltung erzählen sie ihre Bildungsgeschichten, welche Hürden und Herausforderungen sie hatten und wie sie sie gemeistert haben.
Technische Universität
Von A wie “Arbeitslehre” auf Lehramt bis “Wissenschaftsmanagement” – Es gibt 140 Studiengänge zu entdecken an einer Universität, die auf 250 Jahre Geschichte zurückblicken kann. Und wer sich nicht festlegen kann, für den ist vielleicht was das Orientierungsstudium MINT grün? Lasst euch inspirieren!
Zum Vorbereiten: https://www.tu.berlin/ueber-die-tu-berlin/profil/forschungsschwerpunkte/
Treffpunkt: Eingang der TU in der Fraunhoferstraße, 10587 Berlin
Hochschule für Technik und Wirtschaft
Über 500 Lehrveranstaltungen bieten Professor_innen und Lehrbeauftragte pro Tag an der HTW Berlin an. Unterstützt werden sie von studentischen und wissenschaftlichen Mitarbeiter_innen. Gute und praxisbezogene Lehre ist die Kernaufgabe der Hochschule.
zum Vorbereiten: https://www.htw-berlin.de/campus/campus-wilhelminenhof/
Treffpunkt: Eingang der HTW in der Wilhelminenhofstraße, 12459 Berlin (Pförtnerhäuschen)
Humboldt Universität
Willkommen an der Humboldt Universität! Alice Salomon, Dietrich Bonhoeffer, Rahel Hirsch oder Karl Marx – allesamt Wissenschaftler:innen und Persönlichkeiten, die sich nicht nur durch ihre wissenschaftlichen Leistungen, sondern auch durch ihren Kampf gegen Ungerechtigkeit und für andere Menschen auszeichneten. Wer sich auf ihre Spuren begeben und danach vielleicht seinen eigenen Weg gehen möchte, ist hier genau richtig!
Zum Vorbereiten: https://www.hu-berlin.de/de/studium/esra/
Treffpunkt: vor dem Haupteingang der HU, Unter den Linden 6, 10117 Berlin
Freie Universität
Ihre Gründung 1948 verdankt die Freie Universität internationaler Unterstützung und internationale Impulse prägen die Forschung und das studentische Leben seither. Als internationale Netzwerkuniversität lebt die Freie Universität von ihren vielfältigen Kontakten zu Hochschulen und Organisationen im In- und Ausland, die der Forschung und Lehre entscheidende Impulse geben. Heute ist die Freie Universität weltweit mit rund 100 universitätsweiten Partnerschaften sowie mit rund 330 Universitätspartnerschaften im Mobilitätsnetzwerk Erasmus und ca. 45 Institutspartnerschaften bestens vernetzt. Jährlich tragen rund 600 Wissenschaftler*innen aus dem Ausland an der Freien Universität zur Vielfalt in Lehre und Forschung bei. Wegweisend für eine neue Qualität der internationalen Zusammenarbeit sind die seit 2007 gegründeten fünf Verbindungsbüros der Freien Universität im Ausland – in Kairo, Moskau, Neu-Delhi, São Paulo und Peking.
Zum Vorbereiten: https://www.fu-berlin.de/
Treffpunkt: U Bhf. Dahlem Dorf
Anmeldung
Hinweis: Vorträge, die bei der Anmeldung nicht mehr erscheinen, sind bereits ausgebucht.