Kitasport
Wir bringen eure Kita in Bewegung – mit Sportangeboten für Vorschulkinder in Berlin.
Die Zukunft bewegen
Kinder brauchen Bewegung. Kitas brauchen Unterstützung.
Bewegung ist essenziell für die gesunde Entwicklung von Kindern – sie stärkt Motorik, Konzentration, Selbstbewusstsein und soziale Fähigkeiten. Gerade in den ersten Lebensjahren werden entscheidende Grundlagen gelegt, die ein Leben lang wirken.
Doch der Kita-Alltag ist voll, und nicht jede Einrichtung hat die Ressourcen, um gezielte Sportangebote umzusetzen.
Unser wöchentlicher Kita-Sport bringt professionellen Kindersport direkt in Ihre Einrichtung – kompetent, kindgerecht und flexibel integrierbar. Mit unserem Sportangebot für Berliner Kitas schaffen wir regelmäßige Bewegungszeiten, die Spaß machen und Entwicklung fördern.
Sport im Kindergarten
Unser Angebot
Wöchentlicher Kita-Sport zu einem festen Termin (ausgenommen Feiertage & Schulferien)
- Für Kinder im Vorschulalter (ca. 4–6 Jahre)
- Max. 15 Kinder pro Gruppe – mehrere Gruppen sind wünschenswert
- 45 Minuten pro Einheit
So läuft eine Einheit ab:
- Aufwärmphase zur Aktivierung
- Bewegungsreicher Hauptteil mit vielfältigen motorischen Impulsen
- Abschlussspiel mit Spaßgarantie
Weitere Vorteile:
- Der Kita-Sport findet im Freien statt
- Bei schlechtem Wetter kann die Einheit nach drinnen verlegt werden
- Wir bringen das komplette Sportmaterial mit
- Die Inhalte sind abwechslungsreich, spielerisch und auf die motorische Entwicklung der Kinder abgestimmt
- Im Mittelpunkt steht immer: Freude an Bewegung
Finanzierung
Damit Kita-Sport für möglichst viele Berliner Kinder zugänglich ist, bieten wir verschiedene Finanzierungsmodelle an:
Über die Kita oder den Träger:
Der Kita-Sport kann direkt von der Einrichtung oder dem Träger finanziert werden. Auf Anfrage erstellen wir gerne ein individuelles Angebot.
Über Mitgliedschaften im Sportfuchs e.V.:
Mit einem monatlichen Mitgliedsbeitrag von 17 € pro Kind wird der Kita-Sport nachhaltig und unkompliziert über unseren Kindersport-Verein “Sportfuchs e. V.” organisiert.
Über Fördervereine oder andere Unterstützer:innen:
Auch Fördervereine oder externe Unterstützer:innen können zur Finanzierung beitragen. Sprechen Sie uns gern dazu an.