Die wichtigsten Themen im Überblick
SHORTCUTS
SHORTCUTS
Vision und Mission
Die Schule ist ein Lebensraum und gleichzeitig einer der wenigen Orte, die die gesamte Gesellschaft verbindet. Alle kommen, sind oder waren mal in der Schule und tragen Emotionen, Assoziationen, Erinnerungen und Erlebnisse in sich, meist ein Leben lang. Ich selbst war gern in der Schule. Es war für mich ein Ort, in dem ich mich unbeschwert entfalten konnte, meine Freunde traf und hier und da neue Sachen lernen konnte. Erst einige Jahre nach meiner eigenen Schulzeit realisierte ich, dass vermutlich eine Minderheit Schule so erleben kann, wie ich es tat. Es waren mehr Umstände nötig, die mir diese Lebenszeit ermöglicht haben, als mir selbst zu dieser Zeit bewusst gewesen war.
Mit Schlaufuchs möchte ich dafür sorgen, dass mehr, wenn nicht sogar alle Schüler*innen, Schule als Lebensort zum Entfalten, Entdecken, Lernen und Erleben wahrnehmen können. Dazu sollte Schule selbst die Rahmenbedingungen stellen können und nicht abhängig von externen Umständen sein, die alle Schüler*innen für sich mitbringen müssen. Mir ist bewusst, dass diese Idee eine Utopie darstellt. Dennoch treibt mich die Vorstellung an, Schule in diese Richtung zu entwickeln, gemeinsam mit der Unterstützung unseres gesamten Teams, gemeinsam mit dir.
Fuchsbetreuung
Dir ist etwas während einer Schicht passiert, das du teilen möchtest? Du hast Fragen zu Schichten oder einer Schule? Das sind deine Ansprechpersonen:
Schichtbesetzung
Bei folgenden Anliegen, die die Schichtbesetzung und -Vergabe angehen, melde dich bei Thomas:
- auf Schichten bewerben
- Schichten abgeben
- Interesse an besonderen Events mitteilen
- Fragen zu deiner Schicht
- Unstimmigkeiten in einer Schicht oder mit einer Schule
- Fragen zu einer Schule oder dem Schulalltag
E-Mail: th.bildt@schlaufuchs-berlin.de
du kannst direkt bei Planday eine Nachricht schreiben
oder WhatsApp: 0151 27136470
Während der Welpenphase
Die Welpenphase umfasst dein Bewerbungsgespräch, dein erstes Probearbeiten und deine Einarbeitung in unseren Arbeitsalltag. Sie ist vorbei, sobald du eine bestimmte Anzahl von Schichten übernommen, eine Schulung besucht und uns alle Dokumente übermittelt hast. Während dieser Phase sind Friederike und Tabea deine Ansprechpartnerinnen. Wenn du Probleme oder Fragen hast, melde dich bei ihnen.
- kommende oder absolvierte Schichten während deiner Welpenphase
- das weitere Vorgehen während deiner Welpenphase
- Probleme mit anderen Füchsen, Lehrer*innen oder Schüler*innen während deiner Welpenphase
E-Mail: f.streiber@schlaufuchs-berlin.de
WhatsApp: 0151 50585527
E-Mail: t.eisch@schlaufuchs-berlin.de
WhatsApp: 0151 43309180
Besondere Anliegen
Du hast eine besonders negative Erfahrung gemacht und weißt nicht, an wen du dich wenden sollst? Bei Anliegen wie diesen ist Jana deine vertrauliche Anlaufstelle:
- Beleidigungen oder Übergriffe durch Schüler*innen oder andere Schlaufüchse
- unfairer Umgang durch Lehrpersonen
- inakzeptables Verhalten von Lehrpersonen oder anderen Schlaufüchsen
- Überforderung oder Hilflosigkeit während der Arbeit
E-Mail: hr@schlaufuchs-berlin.de
Planday Tutorial
Planday ist unser zentrales Tool für die Koordination und Kommunikation von Schichten und Arbeitszeit. In der App findest du alles zu folgenden Themen:
- Schichtinformationen
- Schichtanfragen und -Bewerbungen
- Verfügbarkeiten einrichten
- Honorarvertrag
- Events und Schulungen
- Fuchshandbuch
Wenn du das erste Mal bei Planday öffnest (nachdem wir dir einen Account angelegt haben), klicke auf “Einloggen”. Klicke dann auf “Anmelden mit URL“, statt eine E-Mail-Adresse einzugeben. Gib dann http://schlaufuchs.planday.com ein. Danach wirst du durch die Anmeldung geführt.
Im Menüpunkt “Übersicht” findest du alle Infos zu deinen und offenen Schichten.
Bei “Ihr Dienstplan” werden deine dir zugeteilten Schichten angezeigt.
Im Reiter “Offene Schichten” werden dir alle Schichten angezeigt, auf die du dich bewerben kannst.
Außerdem kannst du unter dem Menüpunkt “Dienstplan” die Schichten an einem bestimmten Standort einsehen.
Wenn du eine offene Schicht übernehmen möchtest, klicke auf die Schicht und dann auf “Schicht anfragen“. Unsere Dienstplanung ist somit informiert. Wenn dir die Schicht zugeteilt wird, erhältst du nochmal eine Bestätigung und die Schicht wird dir in deiner Übersicht unter “Ihr Dienstplan” angezeigt. Damit bist du verpflichtet, dieser Schicht nachzukommen.
Du möchtest/ musst aus welchem Grund auch immer eine dir zugeteilte Schicht abgeben?
Bitte gib die Schicht bei Planday ab. Dazu musst du auf die Schicht klicken und dann auf “Schicht abgeben”.
Bitte gib unbedingt zusätzlich Thomas bescheid. Besonders, wenn du die Schicht kurzfristig abgeben musst. Das kannst du über Planday, WhatsApp oder per Telefon machen.
Die Zeiterfassung ist für die Arbeit verpflichtend. Sobald du dich beim Standort befindest, kannst du dich in Planday zur Schicht einstempeln. Vergiss nicht, dich am Ende deiner Schicht auch wieder auszustempeln.
Deine Daten sind besonders für die interne Kommunikation, die Bezahlung und Gutschriftenerstellung notwendig. Halte deinen Account bei Planday immer aktuell. Du kannst deine personenbezogenen Daten unter Konto “Profil bearbeiten” anpassen. Diese sind nicht für die Allgemeinheit einsehbar, sondern nur für Admins. Sollten sich deine Anschrift oder deine Bankverbindung ändern, dann wäre eine zusätzliche persönliche Nachricht hilfreich.
Im Menüpunkt “Posteingang” findest du persönliche Nachrichten sowie Rundnachrichten. Bitte überprüfe deinen Posteingang regelmäßig. Hier kannst du auch Nachrichten an andere Füchse (z.B. zur Absprache bei einer Schicht) oder an Planungsfüchse wie z.B. Thomas, schicken.
Infos zu Events und besonderen Veranstaltungen werden zum einen per Rundnachricht verschickt, zum anderen findest du diese in der Übersicht unter “Pinnwand” und “Veranstaltungen“. Dort gibt es dann Infos zu Schulungen, Veranstaltungen und Teamevents. Außerdem gibt es hier Infos, falls in einem bestimmten Bereich oder für Veranstaltungen noch Füchse gesucht werden. Wenn du etwas siehst, das dich interessiert, antowrte einfach auf die entsprechende Nachricht. Überprüfe also regelmäßig dein Postfach, um immer Up-to-Date zu sein.
Alle wichtigen Dokumente, die wir von dir benötigen, findest du in deinem Profil unter “Dokumente”. Außerdem sind hier Dokumente wie das Fuchshandbuch, dein Honorarvertrag sowie deine Gutschriften einsehbar.
Events und Interessen
Deine erste Anlaufstelle für besondere Events wie die Zukunftsmesse, Sportfeste oder “Leben nach dem Abitur”, ist Planday. Dort informieren wir regelmäßig über zukünftige Events und fragen nach eurer Unterstützung.
Du interessierst dich für ein bestimmtes Event oder hast eine Idee, deine Talente sinnvoll einzubringen? Gerade findet aber kein solches Angebot statt? Sag einfach Thomas bescheid. So sind wir schon über dein Interesse informiert, wenn das Event das nächste mal stattfindet.
Sonstiges
Fuchshandbuch
Im Handbuch findest du alle wichtigen Informationen und Richtlinien, die du für deine Tätigkeit bei uns benötigst.
Diese umfassen:
- Umgang mit Schüler*innen
- Pünktlichkeit, Auftreten
- Urlaub, Auszeiten, Beendigung der Tätigkeit
- Fehlverhalten und Konsequenzen
außerdem:
- Anmeldung beim Finanzamt
- Bezahlung
- Dokumente, die wir von dir benötigen
Lerncoachings
Du möchtest Lerncoach werden oder hast Fragen zu deinem bestehenden Lerncoaching? Dann melde dich bei Julia.
E-Mail: j.michalski@schlaufuchs-berlin.de
WhatsApp: 0151 58120323
Beendigen oder Pausieren der Tätigkeit
Du möchtest dich beruflich neu orientieren oder deine Arbeit pausieren? Hier erfährst du, wie du in diesem Fall vorgehen kannst.
Pausieren/ Urlaub
Beendigung der Tätigkeit
Falls du Urlaub planst oder eine Auszeit haben möchtest, sag uns schnellstmöglich Bescheid, sodass wir uns zügig um einen Ersatz kümmern
können. Die Gründe hierfür musst du uns nicht mitteilen. Dies gilt für Schichtabgaben, welche sich längerfristig anbahnen, zu spontanen Schichtabgaben findest du unter den Punkten “Zusagen und Absagen” und “Fehlverhalten und Konsequenzen” Genaueres. Für Festangestellte, Minijobber*innen und Werkstudent*innen gelten die entsprechenden Angaben in den Verträgen.
Eine mündliche bzw. formlose schriftliche Mitteilung reicht aus. Bitte kontaktiere dazu Thomas. Es werden dir dann alle offenen Beträge ausgezahlt, entweder entsprechend des üblichen Zykluses der Honorarzahlungen oder zu einem anderen vereinbarten Termin. Bei Wunsch zur Wiederaufnahme der Tätigkeit findet ein vereinfachter Bewerbungsprozess statt. Kontaktiere uns hierfür einfach direkt per Telefon/WhatsApp/Signal oder Mail.
FAQ
Wenn du anfängst bei uns zu arbeiten, erhältst du einen Gutscheincode. Du kannst dann in unseren Shop ein “Schlaufuchs T-Shirt” bestellen. Mit dem Gutscheincode musst du für dein erstes T-Shirt nichts bezahlen. Dir wird dann das Shirt zugeschickt oder du kannst es bei uns im Büro abholen. Dein Namensschild erhältst du bei deiner ersten Schulung.
Die Anwesenheit sollte zu jeder Schicht geführt werden. Den Link zum Eintragen der Anwesenheit findest du im Schichtkommentar jeder Schicht. Es ist immer der gleiche, speichere ihn die also am besten irgendwo ab.
Termine für Schulungen findest du in Planday in deiner Übersicht. Du kannst dich einfach, an einem Termin der für dich passt, zur Schulung eintragen.
Du musst für die Arbeit bei uns eine Schulung besucht haben. In der Schulung vermitteln wir dir wesentliche Grundpfeiler für die Arbeit bei uns und geben dir so viele Tipps, wie wir können. Versuch also, die Schulung so schnell wie möglich zu absolvieren. Danach musst du jährlich eine Schulung besuchen.
Dein Honorar überweisen wir dir immer am 10. Tag des Folgemonats auf das von dir angegebene Konto. Neben IBAN und Kontoinhaber*in benötigen wir noch Steuer-ID und Anschrift. Diese Daten musst du selbst in deinem Planday-Profil hinterlegen. Die Überweisung kann bis zu zwei Tage in Anspruch nehmen.
Gutschriften findest du in Planday unter “Dokumente”.
Du musst dich beim Finanzamt selbstständig melden, wenn du eine Tätigkeit auf Honorarbasis ausübst. Dazu meldest du dich bei deinem zuständigen Finanzamt und erklärst, dass du gern Schülernachhilfe auf Honorarbasis geben möchtest. Im Verlauf wirst du dich bei “Elster” (dem Datenverarbeitungsprogramm der Finanzbehörde) anmelden, um dort den “Fragebogen zur steuerlichen Erfassung für Einzelunternehmen” auszufüllen. Lehrer*in und Erzieher*in sind freiberufliche Tätigkeiten, sodass du kein Gewerbe anmelden brauchst. Einmal jährlich solltest du dann eine Steuererklärung abgeben, bei der du Studienkosten, Fahrtkosten und andere Ausgaben teilweise erstattet bekommst.
Das erweiterte Führungszeugnis ist für jede Tätigkeit an Schulen zwingend notwendig und muss auf Nachfrage vorgelegt werden können. Überdies darf es nicht älter als ein Jahr sein, sodass du regelmäßig (im besten Falle jährlich) einen Auszug anfertigen lassen solltest. In Planday findest du ein Formular dazu von uns. Dieses musst du ausdrucken, ausfüllen und zu deinem Termin mitnehmen. Du beantragst dein erweitertes Führungszeugnis in deinem Bürgeramt (Kosten: 13 Euro) und nach ca. 2-6 Wochen wird dir das Dokument zugeschickt.