Laufbiathlon mit Hindernissen

Beschreibung

Es werden 2 bis 4 Teams eingeteilt und diese stellen sich hinter der Startlinie auf. Auf „Los!“ laufen die ersten Personen des jeweiligen Teams die Runde bis zu ihrem Kasten und versuchen drei Bälle so zu werfen, dass sie im Kasten liegen bleiben. Für jeden nicht getroffenen Ball muss die Person eine „Strafrunde“ (kleiner Kreis) laufen. Wieder an der Startlinie angekommen wird abgeklatscht und die nächste Person läuft los. Gewonnen hat das Team, bei dem zuerst alle Spieler*innen hinter die Startlinie zurückgekehrt sind.

Variationen

  • Hindernisse in die große Runde einbauen (siehe Bild)
  • Übungen an den Hindernissen variieren
    • Über die Bank min. 5 Hockwenden springen
    • bäuchlings die Bank entlang ziehen
    • statt Slalom, pro Stange einen Hockstrecksprung machen

Mögliche Geschichte(n)

  1. Es ist Wintersport-Zeit. Welche Wintersportarten kennt ihr? Kennt jemand Biathlon? Das ist die winterliche Variante von Triathlon im Sommer. Hier sind Ski-Langläufer viele Kilometer unterwegs und müssen an mindestens zwei Schießstationen auf kleine Scheiben schießen. Dabei schießen sie liegend und stehend. Da wir hier weder Schnee, noch Skier, noch Gewehre haben, werden wir laufen und werfen.

Bitte beachte

  • Drei Personen, z. B. die Sportbeutelvergesser, werden an den Kästen positioniert und bringen die Bälle zurück in die Reifen.
  • Kinder nach dem ersten Mal Werfen auf ihre Strafrunden hinweisen.
  • Erst Abklatschen bevor der nächste loslaufen kann.

Materialliste

  • ca. 5 Slalomstangen
  • 2 Bänke
  • 2 Kästen
  • 2 Turnmatten
  • min. 6 Kegel
  • pro Team
    • 3 Bälle
    • 1 Reifen
    • 1 Hocker