Lauf-Biathlon
18. Dezember 2024
Beschreibung
Es werden 2 bis 4 Teams eingeteilt. Die Teams stellen sich hinter der Startlinie in eine Reihe. Auf „Los!“ laufen die ersten Personen des jeweiligen Teams die Runde bis zu ihrem Kasten und versuchen drei Bälle so zu werfen, dass sie im Kasten liegen bleiben. Für jeden nicht getroffenen Ball muss die Person eine „Strafrunde“ (kleiner Kreis) laufen. Wieder an der Startlinie angekommen wird abgeklatscht und die nächste Person läuft los. Gewonnen hat das Team, bei dem zuerst alle Spieler*innen hinter die Startlinie zurückgekehrt sind.
2 bis 4 Personen, z. B. die, die ihren Sportbeutel vergessen haben, werden an den Kästen positioniert und bringen die Bälle zurück in die Reifen.
Variationen
- Hindernisse in die große Runde einbauen (Parcours siehe Bild)
- Übungen an den Hindernissen variieren
- Über die Bank min. 5 Hockwenden springen
- bäuchlings die Bank entlang ziehen
- statt Slalom, pro Stange einen Hockstrecksprung machen
- Die Strafrunden rückwärts laufen.
- Jedes Kind, das gerade seine Würfe beendet hat, sammelt die drei Bälle direkt wieder in den Reifen zurück, ehe es die Runde weiterläuft bzw. die Strafrunden läuft.
Mögliche Geschichte(n)
- Wintersport ist angesagt. Aber wir haben keinen Schnee, keine Skier und kein Gewehr hier?! Macht aber nichts! Wir sind ja schlau und machen Lauf-Biathlon daraus.
Bitte beachte
- Die Übungen richtig ausführen, nicht um schneller zu sein, schummeln!
- Die Bälle schnell wieder in die Reifen zurück legen, damit sie nicht herumrollen und das Laufen der Kinder behindern.
Materialliste
- ca. 5 Slalomstangen
- 2 Bänke
- 2 Kästen
- 2 Turnmatten
- pro Team
- 3 Bälle
- 1 Reifen
- 1 Hocker
- 2 Kegel