Deutsch Werkstatt
Worum geht es?
Bei der Deutschwerkstatt geht es darum Grundkompetenzen zu stärken, die für den Deutschunterricht besonders relevant sind. Unsere Schlaufüchse vermitteln dabei Kernkompetenzen wie das Anwenden von Lesestrategien, die Verwendung von Wörterbüchern und das Bestimmen von Wort-, und Satzarten. Dabei sollen im Regelunterricht vermittelte Inhalte wiederholt, geübt und gefestigt werden
Schulen
Info und Abläufe
Am John-Lennon sollen Schüler*innen der 8. Klasse Kernkompetenzen aufarbeiten. Dabei sollen vor allem Lesekompetenzen, das Text-, und Aufgabenverständnis und das Schreiben mit Nebensätzen geübt werden.

Dein Schlaufuchs für alle Fälle
Alex koordiniert alle Angebote von Schlaufuchs (bspw. das Lernstudio) an der Schule. Schreib ihm gern, wenn du Wünsche, Ideen oder Fragen zu unseren Angeboten hast.
Mathe Werkstatt
Worum geht es?
Bei der Mathewerkstatt sollen Grundkompetenzen, die im regulären Unterricht vermittelt werden, geübt und aufgearbeitet werden. Unsere Schlaufüchse vermitteln in den Themenblöcken spielerisch alles zu Themen wie Funktionen, Bruchrechnung oder Statistik. Schüler*innen, die unsere Mathewerkstatt besuchen sollen problemlos Anschluss finden und sich gut vorbereitet fühlen.
Schulen
Info und Abläufe
Am John-Lennon Gymnasium sollen Schüler*innen der 10. Klasse auf die MSA Prüfungen vorbereitet werden. Dabei sollen vor allem Funktionen, Gleichungen, Statistik und Wahrscheinlichkeit behandelt werden.

Dein Schlaufuchs für alle Fälle
Alex koordiniert alle Angebote von Schlaufuchs (bspw. das Lernstudio) an der Schule. Schreib ihm gern, wenn du Wünsche, Ideen oder Fragen zu unseren Angeboten hast.
Digitale Medien
Worum geht es?
I am text block. Click edit button to change this text. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Schulen
Info und Abläufe
I am text block. Click edit button to change this text. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Info und Abläufe
I am text block. Click edit button to change this text. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Dein Schlaufuchs für alle Fälle
Alex koordiniert alle Angebote von Schlaufuchs (bspw. das Lernstudio) an der Schule. Schreib ihm gern, wenn du Wünsche, Ideen oder Fragen zu unseren Angeboten hast.
SchlauFit
Worum geht es?
Ursprünglich entstand SchlauFit um Schüler*innen Bewegung und Fitness Übungen nahe zu legen, die ganz ohne Geräte durchgeführt werden können. Im laufe der Entwicklung haben sich allerdings vor allem Teamspiele und Bewegungsspiele etabliert, die den Gruppenzusammenhang stärken und Spaß machen sollen. Anders als im Sportunterricht liegt der Fokus also nicht auf erbrachten Leistungen, sondern auf gesundem Umgang mit Fitness und Bewegung für alle.
Ablauf
Allgemeine Erwärmung
Ziel
Psychische und Physische Vorbereitung auf die Trainingseinheit
- 3 Runden einlaufen (5 min)
- Lauf ABC (5-7 min)
- Beispiele:
– Hopserlauf
– Kniehebellauf
– Anversen
– Steigerungsläufe (3x) (sehr wichtig!)
- Beispiele:
Erwärmungskreis, beginnend vom Kopf runter bis zu den Füßen (5-7 min)
Beispiele:
– Kopf langsam kreisen (beide Richtungen)
– Schulterkreisen (vorwärts & rückwärts)
– Arme kreisen (vorwärts & rückwärts)
– Handgelenke kreisen (beide Richtungen)
– Oberkörper langsam rotieren (links & rechts)
– Hüftkreisen (beide Richtungen)
– Bein schwingen (nach vorn & hinten, Beinwechsel)
– Bein schwingen (nach rechts & links, Beinwechsel)
– Fußgelenke kreisen (beide Richtungen, Beinwechsel)
– Wirbelsäule vom Kopf bis Lendenbereich langsam reinrollen
– gerade Sit-Ups (20 Stück)
– Plank (30s)
Ice-Breaker
Ziel
Verbesserung Gruppenklima & Laune
Sammlung
siehe Ressourcen
Spezifische Erwärmungen
Ziel
Auf den Hauptteil abgestimmte Erwärmung (z.B. Ballspiele)
Sammlung
siehe Ressourcen
Ziel
Kernstück der Trainingseinheit
Trainingseinheiten
siehe Ressourcen
Ziel
Einleitung der Erholungsphase und Entspannung
- Material wegräumen
- Bilden eines großen Kreises
- Statisches Dehnen (Verletzungsprävention) (z.B. jeder zeigt eine Übung vor)
- Übung wird 30s gehalten
- Kurze Feedbackrunde, was hat euch gefallen, was weniger
- Zeit für Verbessrungsvorschläge/ Wünsche für zukünftige Trainingseinheiten?
- Gemeinsamer Abschlussspruch
Toolkit und Ressourcen

Dein Schlaufuchs für alle Fälle
Alex koordiniert alle Angebote von Schlaufuchs (bspw. das Lernstudio) an der Schule. Schreib ihm gern, wenn du Wünsche, Ideen oder Fragen zu unseren Angeboten hast.
Kurs Info
Digitale Medien
Was ist die Mathe Werkstadt? Ein informativer Infotext zu den Kurszielen
Zeitraum
10.10.2021 - 20.12.2021
Anzahl der Einheiten
6 Unterrichtsstunden
Inhalte
Erste Stunde: Funktionen
- Funktionen ablesen und bestimmen
- Funktionsgleichungen
- Nullstellenbestimmung
Erste Stunde: Funktionen
- Funktionen ablesen und bestimmen
- Funktionsgleichungen
- Nullstellenbestimmung
Erste Stunde: Funktionen
- Funktionen ablesen und bestimmen
- Funktionsgleichungen
- Nullstellenbestimmung
Erste Stunde: Funktionen
- Funktionen ablesen und bestimmen
- Funktionsgleichungen
- Nullstellenbestimmung
Zusatzmaterialien
Youtube-Videos
Zusatzaufgaben
Arbeits- und Merkblätter